Mein Konzept

Unabhängig davon, ob wir letztlich die gemeinsame Reise durch die Versicherungswelt antreten oder nicht, halte ich einige Dinge für grundsätzlich sehr wichtig:

  1.  Ehrlichkeit
    Sollte Dir irgendetwas komisch vorkommen oder etwas selbst nach mehrmaligem Fragen immer noch nicht beantwortet sein, immer raus damit. Ganz nach dem Motto: Ehrlich währt am längsten. Auch hat keiner von uns etwas davon, wenn aufgrund falscher oder fehlender Angaben, falsche Angebote berechnet oder sogar Verträge falsch dokumentiert werden. Dazu gehört auch, ehrlich zu sagen, wenn man sich beispielsweise im Gespräch nicht wohl fühlt oder sich etwas anderes vorgestellt hatte.  Das Bauchgefühl muss stimmen.
     
  2. Transparenz
    Die Jahre in der Branche haben mir gezeigt, dass Versicherungen häufig auf "Vertrauensbasis" abgeschlossen wurden. Die tatsächliche Notwendigkeit oder die langfristigen Folgen werden eher nur sporadisch berücksichtigt. Ich möchte, dass meine Mandantinnen und Mandanten genau wissen, warum sie diese oder jene Versicherung in dem entsprechenden Umfang benötigen. Dafür ist unabhängige Aufklärung unabdingbar. Das gilt natürlich auch für meine Prozesse in der Angebotserstellung oder letztlich die Auswahl eines passenden Versicherers.

Erstgespräch

Im ersten Gespräch möchte ich von Dir wissen, welche Erfahrungen Du bisher mit Versicherungen gemacht hast, welche Kenntnisse du mit-
bringst und was Du von der Beratung erwartest. Zum Abschluss benötige ich noch ein paar Infos, um ein mögliches zweites Gespräch vorzubereiten, sofern Interesse an einer Zusammenarbeit besteht.

Beratung

Hier geht es ans Eingemachte. Auf Grundlage der Risiko-analyse habe ich Angebote vorbereitet, die wir gemeinsam durchgehen - so detailliert, wie Du es möchtest. Dann gibt es noch einen Einblick in das Rentensystem in Deutschland und welche Möglichkeiten Dir grundsätzlich zur Verfügung stehen. Letztlich nimmst Du all das erstmal mit und lässt es sacken.

Umsetzung

Nach ein paar Nächten drüber schlafen, klären wir die offen gebliebenen Fragen und etwaige Bedenken. Zuletzt entscheidest Du, ob oder was wir gemeinsam umsetzen. Wenn Du hiernach noch etwas Bedenkzeit benötigst,  machen wir einfach einen neuen Termin aus. Dabei ist mir ganz wichtig, dass Wir mit einem guten Bauchgefühl  enden.

Betreuung

Wie sich die Versicherungswelt ändert, ändert sich auch Deine persönliche Lebenssituation. Deswegen machen wir in regelmäßigen Abständen ein Check-Up, um mögliche Lücken oder bessere Alternativen aufzudecken. Wenn in der Zwischenzeit etwas aufkommt, meld' Dich kurz. Wir nehmen uns die Zeit, damit Du langfristig weniger Zeit dafür aufwenden musst.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.